Hefen

Hefen
1. Die Hefen gelten oft mehr als der Wein.
2. Die Hefen sind auf dem Boden des Fasses.
Holl.: Op den grond van het vat vindt men de hef. (Harrebomée, I, 296.)
3. Ein Quart Hefen hebt einen ganzen Trog voll Teig.
4. Je besser die Hefen, je grösser die Kuchen.
5. Je mehr Hefen im Teig, je mehr Blasen im Kuchen.
6. Oft sind die Hefen besser als der Wein.
It.: Alle volte più vale la feccia che il vino. (Bohn, I, 69.)
7. Schlechte Hefen heben keinen Teig.
8. Wie die Hefen, so der Teig.
*9. Auf den Hefen sitzen.
Sehr heruntergekommen sein.
Frz.: Il est bien bas, est bas percé.
*10. Aus den Hefen schöpfen.
Nach Schmuzigem, Gemeinem, ganz Niederm trachten.
*11. Bis auf die Hefen austrinken.
Frz.: Boire iusque a la lye. (Bovill, II, 109.)
Lat.: Bibere usque ad faeces. (Bovill, II, 109.)
*12. Einem die Hefen auf den Kopf stürzen.
»Kehren sie (die Menschen vom guten Wege) um, so kehrt ihnen Gott ihr Glück wieder um und stürtzet ihnen die Unglücks-Hefen auf den Kopff.« (Herberger, Pauli Bekehrung, Hertzpostille, 70b.)
*13. Er gehet auf den Hefen.Herberger, I, 272.
*14. Er hat Hefen in den Schuhen.
Von einem Aufgeblähten, Hochmüthigen.
*15. Er muss die Hefen ausssauffen.Herberger, I, 153.
*16. Es geht auf die Hefen.
Zu Ende.
*17. Es kommt auf die Hefen.Luther's Tischr., 479b.
Kommt herunter.
*18. Es waren bald Hefen im Essig.
Wenn etwas gleich vom Anfange schlecht berathen ist.
*19. Sich mit Hefen waschen.
Sich unreiner machen, als man war. (S. ⇨ Koth.)
[Zusätze und Ergänzungen]
20. Die Hefe kostet mehr als der Kuchen werth ist.
Jüd.-deutsch: Die Challe geht in der Mojze herein. (Warschau.) Challe heisst ein Stückchen Teig, welches die jüdische Hausfrau vom frischgebackenen Brote verbrennt. Mojze heisst das Stück Brot, welches man unter vorgeschriebenem Segenspruch verzehrt. Sinn: Die Auslagen sind grösser als der Gewinn.
21. Zu viel Hefe macht den Teig blasig.
*22. Auf einer schlimmen Hefe liegen.
Holl.: Wij leggen alle op een quaade moer. (Kramer, 106.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hefen —   [althochdeutsch hevo, zu heben], Hefepilze, Sprosspilze, heterogene Gruppe von Pilzen, die ausschließlich oder vorwiegend als Einzelzellen wachsen und nur geringe Zelldifferenzierung zeigen. Die ungeschlechtliche Fortpflanzung erfolgt im… …   Universal-Lexikon

  • Hefen — Hefen(Hefn)m ⇨HafenI …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • hefen — hefen, heffne obs. forms of heaven …   Useful english dictionary

  • Hefen — Schizosaccharomyces pombe eine Spalthefe (Sekundärelektronenmikroskopie) …   Deutsch Wikipedia

  • Hefen — mielės statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Gaminys iš mieliagrybių Saccharomyces cerevisiae, Saccharomyces carlsbergiensis, Kluyveromyces lactis, Kluyveromyces fragilis ir jų substratų, melasos, alkoholio gamybos atliekų ir… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Hefen, die — Die Hêfen, sing. inus. dasjenige bey einem flüssigen Körper, was durch die Gährung in die Höhe getrieben wird, und sich hernach zu Boden setzet. Bierhefen, Weinhefen, welche auch die Mutter genannt werden. In weiterer Bedeutung wird auch der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hefen — 1. f ( e/ a) burden; 2. see heofon …   Old to modern English dictionary

  • Hefen, der — [He:fà] Hafen, Topf …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Proteinüberexpression bei Hefen — Candida albicans Die Hefen sind einzellige Pilze, die sich durch Sprossung oder Teilung (Spaltung) vermehren und meist aus der Abteilung der Schlauchpilze (Ascomycota) stammen. Es werden aber auch Entwicklungsstadien anderer Pilze als Hefen… …   Deutsch Wikipedia

  • heffne — hefen, heffne obs. forms of heaven …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”